1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
-
- Zwecke: Ihre personenbezogenen Daten werden zur Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf eine aktuell ausgeschriebene Stelle bei der Bayerischen Tierseuchenkasse (BTSK) erhoben.
- Rechtsgrundlagen: Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe a, b, c, Abs. 2, Abs. 3 Satz 3, Artikel 88 DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 BayDSG verarbeitet.
2. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle verwendet. Von den Daten erhalten nur Personen in der BTSK Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Diese Personen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Darüber hinaus werden ihre personenbezogenen Daten weitergegeben an:
Sachgebiet Rechnungswesen und Finanzen der BTSK; Bayerische Landesbank, Bank des Zahlungsempfängers. Zweck: Auszahlung Reisekostenerstattung im Falle eines Bewerbungsgesprächs
EDV-Dienstleister der BTSK: Bayerische Versorgungskammer. Zweck: Datenverarbeitung, -sicherung im Auftrag der BTSK
Grundsätzlich ist das von der BTSK beauftragte Wirtschaftsprüfungsunternehmen berechtigt, im Rahmen seiner Prüfung sämtliche personenbezogenen Daten einzusehen. Die BTSK ist ihrer Rechtsaufsicht durch den Freistaat Bayern, der EU- Kommission, dem Bayerischen Obersten Rechnungshof, Staatsanwaltschaften, Polizei- und Finanzbehörden sowie dem Landesamt für Statistik auf deren Ersuchen gesetzlich zur Auskunft verpflichtet. Im Falle eines Klageverfahrens hat die BTSK die Pflicht zur Aktenvorlage beim zuständigen Gericht.
3. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung Erfolg haben sollte, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in die Personalakte übernommen. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis mit der BTSK und Ihnen nicht zustande kommt, werden wir nach Abschluss des Verfahrens (Übersendung der Absage) Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von 6 Monaten datenschutzgerecht vernichten bzw. löschen, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden zurückgesandt. Personenbezogene Daten für die Bearbeitung und Auszahlung von Reisekostenerstattungen: Speicherung nach rechtskräftigem Abschluss der Bearbeitung längstens 10 Jahre.
4. Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren hier genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die BTSK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Weiterhin besteht für Sie ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
5. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren bei der BTSK jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen Widerruf nicht berührt.
6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten
Es besteht keine Pflicht, der BTSK personenbezogene Daten in einem Bewerbungsverfahren anzugeben. Die BTSK benötigt diese Daten jedoch, um Ihre Bewerbung bearbeiten und das Bewerbungsverfahren durchführen zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben bzw. die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, wird eine Einstellung i. d. R. nicht möglich sein.